
Unsere Geschichte
Unsere Geschichte
Über uns
Merz b. Schwanen entwirft und fertigt originale, nachhaltige Basics für alle, die hochwertige Materialien und zeitloses Design schätzen. Unser familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Berlin wird von festen Werten wie Tradition, Integrität und Nachhaltigkeit angetrieben.


1911 - Heute.
Alles begann mit einem über 90 Jahre alten Knopfleistenhemd von einem Berliner Flohmarkt.
Gitta und Peter Plotnicki haben beide Modedesign studiert, Peter ist zudem gelernter Herrenschneider. Sie spürten sofort, dass dieser Fund ein ganz besonderes Stück war. Sie hielten ein original Arbeiter-Henley aus dem Jahre 1911 in ihren Händen.


1911
Die Entdeckung
Das 1911 von Balthasar Merz auf der Schwäbischen Alb, einst ein blühendes Zentrum der Textilherstellung, gegründete Unternehmen Merz b. Schwanen stellte rundgewirkte Arbeiterhemden und Unterwäsche her – einfache, langlebige Textilien, die mit Geschick, Geduld und Zielstrebigkeit gefertigt wurden.


2011
The Original Idea
Ein Jahrhundert später entdeckten Gitta und Peter Plotnicki ein 90 Jahre altes Henley-Shirt auf einem Berliner Flohmarkt. Ein Echo der längst vergangenen Marke von Balthasar Merz – und ihrer authentischen Fertigungstechniken – weckte dieses seltene Henley die Neugier des Paares. Ihre Reise führte sie auf die Schwäbische Alb und in eine längst stillgelegte Fabrik mit hundert Jahre alten Rundwirkmaschinen. Die Idee war geboren: Sowohl die Maschinen als auch die Marke sollten wiederbelebt werden.
Kurz darauf entstand die Kollektion THE ORIGINALS von Merz b. Schwanen – eine Hommage an authentische Arbeitskleidung der 1920er-, 30er- und 40er-Jahre, behutsam überarbeitet für die heutige Zeit.


2016
The Portugal Connection
2016 ging Merz b. Schwanen eine vertrauensvolle Partnerschaft mit einem familiengeführten Hersteller in Portugal ein. Unter Wahrung der hohen Standards und Werte von THE ORIGINALS zeigt die in Portugal gefertigte Linie neue kreative Facetten der Marke – mit modernen Farben, neuen nachhaltigen Materialien sowie modernen Schnitten.


2022
The Berlin Base
Im Jahr 2022 eröffnete Merz b. Schwanen seinen Flagship-Store im Berliner Stadtteil Mitte. Ein warmer, beruhigender Raum lädt Kund:innen ein, zwischen zeitlosen Möbeln aus deutschen Produktionsstätten der 1920er-Jahre die Kollektion zu entdecken, mit unserem Team in Kontakt zu treten und die feinen Details zu erleben, die Merz b. Schwanen auszeichnen.


2022
The New York Chapter
2024 folgte die Eröffnung unseres Stores in der Canal Street – ein stiller Rückzugsort im pulsierenden New York und die Erfüllung eines lang gehegten Traums der Gründer Peter und Gitta. In Zusammenarbeit mit dem Berliner Designstudio Danish Apriori liebevoll kuratiert, steht unser Canal-Street-Store ganz im Zeichen von gutem Design, guten Momenten, guter Nachbarschaft – und einem entschleunigten Lebensgefühl.


Heute
Die Zukunft
Bei der Qualität geht es nicht nur darum, wie sich das Material auf deiner Haut anfühlt. Es geht um den Prozess, den jedes Textil durchläuft, bis es in deinen Händen liegt. Es geht um faire und gute Bedingungen für alle Arbeiter:innen. Es geht um Praktiken, die die Umweltauswirkungen bei jeder Gelegenheit minimieren.
Es geht darum, nachhaltige Materialien zu verwenden und dabei Landwirte und Hersteller zu unterstützen, die mit den Werten von Merz b. Schwanen übereinstimmen. Mit allem, was wir tun, stehen wir für gutes, originales Design, Nachhaltigkeit und einer verantwortlichen Produktion unserer zeitlosen Basics.
Die Entwicklung des Schwans

Vor 1911 - Balthasar Merz
Balth. Merz Trikotfabrik, das ursprüngliche Firmenzeichen, trägt stolz den Namen des Gründers Balthasar Merz. Dieses Emblem ziert zwar keine Textilien, steht jedoch als klares Zeugnis für den Ursprung der Marke – mit „Trikotfabrik“ als Hinweis auf ihr Erbe als Strickwarenfabrik.

1911 – Bewährte Qualität
Das Maco-Imit Label, ein Markenzeichen für hochwertige Stoffe, steht für die außergewöhnliche Qualität und den luxuriösen Griff seiner speziellen Mischung. „Maco“ verweist auf die hochwertige, weiche ägyptische Baumwolle, die es repräsentiert, während ein dezentes Dreiecksmotiv auf ihren antiken Ursprung anspielt. „Imit“ – seit 1911 – verweist auf die ursprüngliche Mischung aus Baumwolle und Viskose, die meisterhaft entwickelt wurde, um die außergewöhnliche Weichheit echter ägyptischer Baumwolle nachzuahmen.

Mitte des 20. Jahrhunderts – Prima Qualität
Das Prima Zweifädig-Label ist ein weiteres Qualitätsmerkmal und steht für „Premium-“ bzw. „ausgezeichnete Qualität“. „Zweifädig“ weist auf eine robuste Zwei-Faden-Konstruktion hin, die ein langlebiges und widerstandsfähiges Gewebe garantiert. Es ist ein Ausdruck des konsequenten Anspruchs der Marke, langlebige und beständige Produkte zu schaffen.

2011 - Merz b. Schwanen
Das von uns entwickelte Merz b. Schwanen-Logo hat seine heutige Form gefunden, wobei die ursprüngliche DNA bewahrt wurde. Inspiriert vom Vintage-Label „Prima Qualität“ – insbesondere vom anmutigen Schwan – haben wir eine eigene, charakteristische Schrift sowie eine neue Markenidentität darunter gestaltet. Der Schwan wird nun von einer eleganten Serifenschrift begleitet, die an Beschriftungen der Mitte des 20. Jahrhunderts erinnert und zugleich auf unsere lange Geschichte und unseren zeitlosen Stil verweist.
Erfahre mehr über unser zeitloses Design
Erfahre mehr über die ikonischen Boxen unserer THE ORIGINALS und die Geschichte hinter unserem Logo.
